Die Weingegend von Rioja befindet sich im Ebro-Tal und grenzt im Norden an die Sierra de Cantabria und im Süden an die Sierra de la Demanda. Diese einmalige Lage bildet die ideale Ausgangsbasis für den Anbau der Weinstöcke.
Auch wenn die Fläche selbst nicht allzu groß ist, so hat La Rioja doch verschiedene Böden und Klimazonen aufzuweisen. Dieser Aspekt begünstigt den Reifeprozess der Trauben, die dadurch unterschiedliche Eigenheiten entwickeln, was die Besonderheit unserer Weine ausmacht.
In dem Maße, wie das Gelände von Westen nach Osten abfällt wird auch das Klima durch den Einfluss des Mittelmeeres immer trockener und wärmer. Diese Vielfalt unterschiedlicher Landstriche bedeutet jedoch keine Unterschiede in der Qualität der Rioja-Weine, da diese mit erlesenen Trauben aus den jeweiligen Gebieten hergestellt werden.
Die Vielfältigkeit von Boden und Klima unterteilt dieses Weinanbaugebiet in drei Teilgebiete: Rioja Alta, Rioja Baja und Rioja Alaves.
TRAUBENSORTEN
weinflaschen Herkunftsbezeichnung Rioja
Im Laufe der Zeit fand mit der Erfahrung der Winzer und Verarbeiter ein natürlicher Auswahlprozess derjenigen Trauben statt, die sich am besten den jeweiligen Klimabedingungen und den örtlichen Böden anpassen konnten und gleichzeitig einen Wein bester Qualität ermöglichten. Das Resultat dieses historischen Prozesses sind die heute vom Kontrollrat Denominación de Origen Calificada Rioja zugelassenen sieben Traubensorten.